Ein zentraler Bestandteil der Übung war die Konstruktion einer schiefen Ebene aus Leiterteilen, um den schonenden Transport der “verletzten” Person mit einem Schleifkorb zu ermöglichen. Diese Aufgabe erforderte nicht nur technisches Geschick, sondern auch eine enge Zusammenarbeit im Team.
Neben der Rettung über die schiefe Ebene übten die Jugendlichen das korrekte Anwenden verschiedener Knoten und das sichere Bewegen in unwegsamem Gelände. Diese Fähigkeiten sind entscheidend, um in realen Einsatzszenarien schnell und effektiv Hilfe leisten zu können.
Die Übung im Maudacher Bruch bot den Jugendlichen eine wertvolle Gelegenheit, ihre Fertigkeiten unter realitätsnahen Bedingungen zu trainieren und ihre Teamfähigkeit zu stärken.